Der Hafen von Málaga bietet zahlreiche Unterhaltungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Touristen und Residenten an. Auf der Muelle Uno, eine am östlichen Hafenkai installierte Flaniermeile, kann man in zahlreichen Restaurants traditionell andalusische Speisen zu sich nehmen, in Boutiquen einkaufen gehen, bei Bootstouren Delfine und Haie beobachten oder ganz einfach das immer frühlingshafte und entspannte Ambiente genießen. (Redakteur/Fotos/Video: Michael Trampert)
Im Hafenbereich gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten, die genutzt werden können. Auf dem Paseo de los Curas genau gegenüber des Eingangs zum Hafengelände, gibt es eine Reihe von kostenlosen Parkplätzen. Hin und wieder winken Männer einen Parkplatzsuchenden in eine Parklücke. Da es sich bei diesen Männern teilweise um Obdachlose handelt, gibt man ihnen aus Solidarität einen Euro. Obacht muss man lediglich auf leeren Plätzen geben, vor denen sich eine gelbe Zickzack-Linie befindet. Diese Parkplätze sind bis zu einer gewissen Uhrzeit, die man den Schildern entnehmen kann, für besondere Personengruppen reserviert.
Nicht kostenlos, aber günstiger als Tiefgaragen sind die Parkplätze auf dem Paseo Marítimo Ciudad de Melilla östlich der Muelle Uno direkt am Strand von La Malagueta gelegen. Bis zur Flaniermeile Muelle Uno sind es von dort aus nur wenige Minuten.
Außerdem gibt es jede Menge Tiefgaragen. Aus dem westlichen Teil Málagas kommend gelangt man über den Paseo de los Curas in die Tiefgarage Parking Muelle Uno. Ein weitere Tiefgarage befindet sich am Leuchtturm Parking Paseo de la Farola. Wer jedoch auch in die Fußgängerzone Calle Larios möchte, sollte auf dem Parkplatz Parking Central unterhalb der Plaza de la Marina parken. Von hier aus braucht man 3 Minuten bis zur Calle Larios oder dem Hafen.